Künstliche Intelligenz in der Steuerverwaltung

Zukünftig setzt KONSENS neue KI-Software ein, etwa zur Unterstützung von Steuerfahndungen, bei Auslandssachverhalten, für Betriebsprüfungen, in der Rechtsbehelfsbearbeitung oder zur schnelleren Betrugserkennung. Eine zentrale Koordinierungsstelle sorgt dafür, dass der KI-Einsatz rechtssicher, effizient und datenschutzkonform erfolgt. 

Bereits heute hält Künstliche Intelligenz zunehmend Einzug in die Steuerverwaltung – auch durch die länderübergreifende IT-Zusammenarbeit im Gesamtvorhaben KONSENS.  Angesichts  des demografischen Wandels und wachsender Anforderungen wird die digitale Transformation zum Schlüssel für eine  leistungsfähige Verwaltung. Sie hilft dabei, Abläufe in den Finanzämtern zu beschleunigen, die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erleichtern und die Kommunikation mit der Steuerverwaltung effizienter zu gestalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.