Mit KONSENS werden Steuern digital

0
0
0

Einheitlich - Modern - Länderübergreifend

EfA – Eine für alle und alle machen mit. Nach diesem Prinzip haben sich fünf Bundesländer und der Bund mit einem gemeinsamen Ziel vereint: Die Steuerverwaltung bekommt eine neue Software. Mit mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern digitalisiert KONSENS in bereits 19 Verfahren in fünf Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen) gemeinsam mit dem Bund im größten Digitalisierungsvorhaben Deutschlands die Steuerverwaltung.

Erfahren Sie mehr...

Unsere Mission: Innovation

Card image cap

Frank Kamphausen

Verfahrensmanager StundE

»Unsere Vision ist es, künftig kein Papier mehr zu brauchen – nicht als steuerzahlendes Unternehmen, nicht als Steuer- Bürgerinnen und -Bürger und nicht als Bearbeitende in den Finanzämtern.«

Card image cap

Sven Wolfrum

Leiter der Stgr-IT

»KONSENS ist meiner Einschätzung nach das erfolgreichste eGovernment-Vorhaben; ein gutes Beispiel für die föderale Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern.«

Was wir schon alles erreicht haben, erfahren Sie hier.

Card image cap

Marion Ringe

Verfahrensmanagerin BuStra/Steufa

»Veränderungsprozesse sorgen oft für Verunsicherung, zunächst auch für Mehrbelastung. Das muss man ernst nehmen und sich damit auseinandersetzen. Wichtig ist aber auch: den Blickwinkel zu weiten auf das, was Positives entstehen kann.«

Aktuelles

Arbeiten bei KONSENS

Unser Anspruch

»Das Commitment des Teams von KONSENS ist ein Garant dafür, dass die Steuer-IT korrekt funktioniert. Niemand möchte, dass unsere Steuer über eine Betaversion läuft.«

Daniel Auwermann
(Organisationsberatung TRAFO)

KONSENS Gestern, KONSENS Heute

Planbudget

Das jährliche Planbudget KONSENS hat sich in den letzten 15 Jahren vervielfacht.

2007:   46,3 Millionen Euro
2023: 229,0 Millionen Euro

Seit 2007 hat sich die Zahl der Mitarbeitenden bei KONSENS mehr als vervierfacht.

2007:    346 Mitarbeiter
2023: 1.300 Mitarbeiter

Heute gehen fast 16-mal so viele elektronische Erklärungen ein wie 2007.

2007: 3,97 Millionen
2022: 62,2 Millionen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.